Vermögensnachfolge
Themen der Vermögensnachfolge:
- Vermögensnachfolge zwischen Vision und Verfall: Goethe, Thomas Mann und die Sinnstiftung durch Familie und Stiftung
- Lebensdestillation – Die Suche nach der Essenz für die Vermögensnachfolge
- Vermögensnachfolge durch Testament
- Familienstiftungen
- Gemeinnützige Stiftungen
- Fiskalerbschaft in Deutschland
- Pflichtteil im deutschen Erbrecht
Vermögensnachfolge sichern – Werte erhalten, Zukunft gestalten
Weil die gesetzliche Erbfolge in komplexen Familienkonstellationen, bei kinderlosen Erblassern oder bei klaren philanthropischen Zielen schnell an Grenzen stößt, führen wir Sie hier durch alle Bausteine einer tragfähigen, flexiblen und nachhaltigen Nachfolge – in der gewünschten Reihenfolge.
Überblick & Direktzugang zu allen Unterseiten
- Sinn der Vermögensnachfolge (Goethe & Thomas Mann)
– Sinnstiftung, Familienfragilität und stiftungsbasierte Dauer im literarischen und wissenschaftlichen Spiegel. - Lebensdestillation – die Suche nach der Essenz
– Werte, Wirkung und persönliche „Essenz“ klären: Grundlage jeder Strukturentscheidung. - Vermögensnachfolge durch Testament
– Testament vs. Testamentsvollstreckung vs. Stiftung: Funktionen, Anwendungsfälle, Vergleich. - Familienstiftungen
– Generationenfeste Vermögens- und Zweckbindung („asset lock“), Governance, unternehmerische Fortführung durch Familienmandate. - Gemeinnützige Stiftungen
– Dauerhafte Gemeinwohlwirkung, wenn keine Nachkommen vorhanden sind oder ein Zweck im Vordergrund steht. - Fiskalerbschaft in Deutschland
– Was ohne Erben geschieht und wie Sie Staatserbschaft vermeiden bzw. sinnvoll gestalten. - Pflichtteil im deutschen Erbrecht
– Grundlagen, Strategien und Wechselwirkungen mit Stiftungslösungen.
So orchestrieren wir Ihre Nachfolge
- Essenz klären: Lebensdestillation – Werte, Ziele, Wirkung definieren (nach dem Sinnrahmen).
- Struktur wählen: Familienstiftung, gemeinnützige oder gemischte Stiftung; ggf. Testament/Testamentsvollstreckung.
- Recht & Steuern abstimmen: Pflichtteile, internationale Konstellationen, Aufsicht & Governance (Pflichtteil).
- Risiken absichern: Szenarien ohne Erben (Fiskalerbschaft), Übergänge/Verkauf, unternehmerische Fortführung (Familienmandate).
